Innovation, Nachhaltigkeit und Service
Innovation steht dieses Jahr im Mittelpunkt des Showa-Messestandes auf der A+A. Das Unternehmen stellt am Stand in Halle 11, Stand E24 16 neue Produkte vor, die sein Engagement für fortschrittliches Handschuhdesign und -leistung widerspiegeln. Neben den Innovationen stehen die Nachhaltigkeitsmaßnahmen sowie die Services im Mittelpunkt.

Zu den Highlights gehört der Showa CC700, der Chemikalien- und Schnittfestigkeit mit verbesserter Fingerfertigkeit kombiniert und damit eine seit langem bestehende Herausforderung für Branchen wie Maschinenbau, Chemie, Bauwesen und vielen mehr, löst. Eine weitere wichtige Neuvorstellung ist der Temres 282-02, ein atmungsaktiver, wasserabweisender und wärmeisolierter Handschuh, der Komfort und Schutz in kalten und nassen Umgebungen bietet. Außerdem wird der S-TEX Alpha vorgestellt, der die neueste Entwicklung von Showa im Bereich der Schnittschutzhandschuhe auf Wolframbasis präsentiert und eine Widerstandsfähigkeit der Stufe F bietet, ohne die Fingerfertigkeit zu beeinträchtigen. Darüber hinaus wird Showa seine Anfang dieses Jahres eingeführte MFT PRO-Reihe vorstellen, die mit einem Mikrofaserfaden ausgestattet ist, dadurch die Atmungsaktivität und den Komfort verbessert und gleichzeitig die Haltbarkeit gewährleistet. Besucherinnen und Besucher können diese Innovationen im Showa Product Demo Hub erleben, wo Live-Demonstrationen reale Bedingungen nachstellen.
Neben seinen Produkten legt Showa gleichermaßen Wert auf Nachhaltigkeit und Dienstleistungen. Das Unternehmen wird seinen globalen Nachhaltigkeitsbericht „Showa In Balance“ vorstellen, der die Fortschritte bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen der Handschuhherstellung sowie die Rolle nachhaltiger Materialien im gesamten Sortiment beschreibt.
Schließlich wird Showa auch zwei seiner spezialisierten Serviceplattformen vorstellen, die Arbeitgeber dabei unterstützen sollen, Sicherheitsstandards zu erhöhen und Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen. Sentinel by Showa kombiniert Vor-Ort-Bewertungen mit strukturierten Handschuh-Tests, um Unternehmen dabei zu helfen, Risiken zu identifizieren, den Schutz zu verbessern und Verletzungen zu reduzieren. Ergänzt wird dies durch ChemRest, die frei zugängliche Datenbank von Showa zur Chemikalienbeständigkeit, die detaillierte Permeationsdaten und Anleitungen zur Handschuhauswahl bietet. ChemRest hilft Menschen dabei, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Handschuhen für den Umgang mit gefährlichen Substanzen zu treffen, unterstützt durch die spezielle chemische Laborforschung von Showa.
Um diese Unterstützung auszuweiten, veranstaltet Showa am 21. November (11:30–12:30 Uhr MEZ, in deutscher Sprache für die DACH-Region) ein ChemRest Webinar, in dem die Hintergründe von ChemRest, die Vorteile seiner Nutzung und Anleitungen zum Zugriff auf und zur Anwendung seiner Daten behandelt werden.
„Angesichts der zunehmenden Komplexität und des Ausmaßes der Risiken am Arbeitsplatz ist es unsere Aufgabe, Lösungen anzubieten, die die Arbeitnehmer schützen und gleichzeitig der Verantwortung unserer Branche gegenüber der Umwelt gerecht werden“, so Tony Lynch, Vice President EMEA & USA bei Showa. „Die A+A bietet die ideale Plattform, um nicht nur unsere Innovationen, sondern auch unser Engagement für Nachhaltigkeit und Dienstleistungen, die einen langfristigen Mehrwert bieten, zu präsentieren.“
Im Rahmen seiner A+A-Messepräsenz spendet Showa an den World Wildlife Fund (WWF). Für jeden Besucher, der am Product Demo Hub teilnimmt und anschließend einen Social-Media-Beitrag mit dem Hashtag #SHOWA teilt, spendet das Unternehmen zehn Euro an den WWF.

