Neuer Knieschutz von Nierhaus
Für Beschäftigte, die ihre Knie im Arbeitsalltag schützen und schonen wollen, engagiert sich das Familienunternehmen Nierhaus bereits seit 93 Jahren. Auf der A+A in Halle 11, Stand D46 präsentiert der Spezialist aus Ostwestfalen erstmals seinen neuen Knieschoner „Ergo Pro“. Dabei handelt es sich laut Nierhaus um eine Lösung, die bequemen Sitz und hohen Tragekomfort mit langlebiger Funktionalität verbindet.

„Mit dem Ergo Pro gehen wir einen Schritt weiter in Richtung komfortabler Dauerlösung für Beschäftigte, die viel knien“, sagt Kerstin Stieghorst, Geschäftsführerin von Nierhaus. „Uns ging es darum, Schutz und Komfort zu vereinen, ohne aufwendige Nachstellungen im Arbeitsalltag.“
Das Unterscheidungsmerkmal des Ergo Pro ist ein fünf Zentimeter breiter, sehr elastischer und atmungsaktiver Textilgummiriemen, der den Schoner oben und unten am Bein fixiert. Er wird einmal auf die perfekte Länge eingestellt und anschließend mittels einer einklickbaren Schnalle am Knopf gesichert. Ergebnis: fester Sitz bei gleichzeitig hohem Komfort – ohne lästiges Nachziehen oder anfällige Knopflöcher.
Das Polstermaterial des Ergo Pro ist ein weicher, aber zäher PU-Schaum mit ergonomischer Formgebung. Er bietet eine großzügige Auflagefläche und schont die Kniescheibe. Das Außenmaterial gleitet gut über den Untergrund, sodass die Bewegungsfreiheit erhalten bleibt. Die zum Schienbein hin angepasste Verarbeitung verspricht zusammen mit dem innovativen Riemensystem langen Tragekomfort und hohe Verschleißbeständigkeit. Der Ergo Pro ist drinnen und draußen einsetzbar.
Auf dem Messestand informiert Nierhaus zudem über weitere Neuheiten und bewährte Knieschutzlösungen für Handwerker, Bodenleger, Landschaftsgärtner und viele weitere Berufsgruppen. Dazu gehören Einschubkissen für Arbeitshosen, Kniekissen und Knierollis sowie darüber hinaus Ellenbogenschützer und Rückenstützgurte.
Die Expertise von Nierhaus zielt darauf ab, nicht nur akute Prellungen oder Schürfwunden zu vermeiden, sondern Verschleiß-Erscheinungen der Kniegelenke und chronischen Knieerkrankungen nachhaltig vorzubeugen. Durch gleichmäßige Druckverteilung und weiche Einbettung der Knie reduzieren professionelle Knieschoner das arbeitsmedizinische Risiko und damit auch wirtschaftliche Ausfallzeiten.

