CIOSH 2025 neu und besser
Die 108. China International Occupational Safety & Health Goods Expo (CIOSH 2025) wird vom 15. – 17.04.2025 im großen Rahmen des Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) stattfinden. Mit dem Schwerpunkt neuste Produkte und Technologien entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette einschließlich Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Sicherheits-Produktionslösungen will sich die CIOSH 2025 als einflussreichste Handelsplattform für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Asien positionieren.

Die chinesische Arbeitsschutzbranche bewegt sich zügig in Richtung intelligente und grüne Entwicklung. Getrieben durch höhere Sicherheitsstandards weltweit, China‘s intensive Verfolgung des „Dual-Carbon“-Ziels und technologische Innovationen, befindet sich die Branche im Übergang von einem traditionell Schutz-zentrierten zu einem Technologie-gestützten, umweltfreundlichen Modell und bringt dabei frischen Schwung in die nachhaltige industrielle Entwicklung. Auf der kommenden CIOSH 2025 präsentieren sowohl bekannte heimische als auch internationale Arbeitsschutzmarken ihre innovativen Geräte und Technologien und damit die ganze Palette an Lösungen für Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß. Die Messe wird voraussichtlich fast 1.500 Aussteller auf etwa 80.000 m² Ausstellungsfläche versammeln.
Zeitgleich mit der Messe bringt das „CIOSH Industry Technical Seminar“ in Halle E7 Branchenexperten aus maßgeblichen Institutionen und führenden Unternehmen zusammen. Sie sind Gastgeber von zehn hochrangigen Branchendialogen, die sich um zwei Kernthemen drehen: „Grüne Transformation und Technologische Innovation“. Der Themenblock Grüne Transformation beschäftigt sich mit der strategischen Aufwertung der PSA-Branche von Compliance zu Nachhaltigkeit und analysiert die Trends der Zukunft auf dem internationalen Markt. Der Block Technologische Innovation untersucht neu aufkommende Produkte und Technologien sowie kollaborative Wege für die industrielle Wertschöpfung anhand von Fallstudien der „digital-intelligenten Lieferkette“ von JD Industry. Das Forum will China’s Arbeitsschutz- und Gesundheitsbranche mit unterschiedlichen Perspektiven weiterbringen und den Teilnehmenden zukunftsorientierte Einblicke und branchenübergreifende Chancen zur Kooperation bieten.
In diesem Jahr versammelt die „Fall Protection Demo Zone“ in Halle E6 fünf Branchenführer, die sich auf Sicherungslösungen für Arbeiten in der Höhe spezialisiert haben. Gemeinsam werden sie ein integriertes „Prevention-Response-Rescue“ Sicherheitssystem in der Theorie und Praxis vorstellen; dazu gehören realistische Simulationen vom Einsatz von absturzsicherungen, Sturzszenarien sowie Notrettungsverfahren. Zudem stellt die Demo-Zone ein interaktives Sicherheits-Ausbildungsmodul vor, das Wissen mit Mitmachaktionen verbindet, um die Öffentlichkeit für Absturzsicherungspraktiken zu sensibilisieren.
Dem Trend zur intelligenten Transformation der Branche folgend veranstaltet die CIOSH seit drei Jahren den „Exoskeleton Technology Experience Park“ (EXO Park) mit dem Ziel, die Arbeitsschutz-Technik weiterzuentwickeln. Der EXO Park in Halle E5 lädt führende Exo-Skelett-Hersteller ein, die neusten Innovationen zu zeigen und umfasst einen immersiven Simulationsbereich. Besuchende können dort praktische Module erproben, die typische Industrieszenarien abdecken wie die Handhabung schwerer Lasten oder Anlagenwartung und -montage, und so aus erster Hand einen Einblick bekommen wie Exo-Skelette körperliche Belastungen senken und die Arbeitsleistung erhöhen können.
Um den technischen Fortschritt in der PSA-Branche in China und Asien zu beschleunigen, wird die CIOSH 2025 erstmals die „Innovative Product Zone“ in Halle E7 einrichten; dort stehen solche Themen wie neue Materialanwendungen, intelligente Überwachung, ergonomisches Design und nachhaltige Produktion im Mittelpunkt. Dieser Sonderbereich präsentiert innovative Schutzausrüstung und fördert so die Umsetzung technologischer Durchbrüche in der Produktionspraxis.
Die CIOSH 2025 findet auf dem Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) vom 15. – 17.04.2025 statt.